Sport-Journal .de

Dienstag, 30. Juni 2020

35 Mio. NRW-Bürgschaft für Schalke 04?

Die SZ berichtet, dass Laschet dem Schalke 04 womöglich eine 35-Mio.-Kreditbürgschaft unterschreibt.
Die Vereinsschulden beliefen sich Ende 2019 auf 197 Mio. €, wat schon so ein bisschen nach Misswirtschaft klingt und jedenfalls nicht corona-bedingt.

Im Gegenzug denke der Verein über eine Gehaltsobergrenze von 2,5 Mio. pro Spieler und Jahr nach.

Hmm, da wird manchem die Lust am Kicken vergehen, denn die TopFive der Bundesliga-Spieler bekommen beim FCB und BVB mehr als 1 Mio. pro Monat.

Diese TopFive sind allerdings arme Schlucker, wenn man es mit dem Gehalt von Messi beim FC Barcelona vergleicht, der sich für 8,3 Mios pro Monat abrackert oder verletzungspausiert.

Aber ärmer geht immer, denn der BVB-Trainer bekommt grad mal 500.000 pro Monat und die Bundeskanzlerin 283.100 und zwar pro Jahr und vor Steuern, doch der Chauffeur ist kostenlos.

Donnerstag, 28. Juni 2018

Zum Aus in der Vorrunde

Mich ärgern unsportliche Kommentare, denn Anstrengung war. Und Pech. Und Verunsicherung. Und obendrein ist es übel, ein schlechter Verlierer zu sein. Mir tun die Sportler leid. Auch für die Fans ist es schade. Aber ich war Sportler - und kein schlechter - und ich weiß, dass alles daneben gehen kann. Jetzt reisen die Südkoreaner fröhlicher ab. Die Mexis kommen verdient weiter, haben es mit Trump und auch sonst schwer genug.
Und wenn Schweden weit kommt, dann gab es immerhin den Sieg. Durch spätes, geniales Tor, für das es ebenfalls Glück brauchte. (ich hatte es "angesagt") - ABER ohne Glück geht gar nichts. Gar nichts im Leben.
DANKE an die Elf. Auch wenn ich mich oft aufregte, aber doch viel, viel lieber über sportliches Missgeschick als über politisches Missgeschick. - Mein voller Ernst ;-)

Liebster @Timo, Du "musst" unserem Rajko überhaupt nicht zustimmen ;-) Und hast du echt keene Selbstkritik vernommen? Und wenn es den Profisportlern bloß um Ego-Show und Milliönchen ginge, dann dürfte es ihnen ziemlich ernst gewesen sein, denn aus Toren und Titeln ist der Marktwert. Nein, es ging hektisch zu - und es ging zaghaft zu, weil das Selbstvertrauen gar nicht war, wie sie es dem Publikum von Spiel zu Spiel schauspielern mussten, um überhaupt auf den Platz zu dürfen.

Freitag, 8. Juli 2016

DFB soll Strafanzeige gegen AfD-Storch erstatten

Eine Bitte an den DFB, an den Bundestrainer und jeden Nationalspieler:

Zeigt endlich dieser Volljuristin Beatrix v. Storch (AfD) die strafgerichtlich Rote Karte, denn ich halte es für beleidigend und Üble Nachrede, weil falsche Tatsachenbehautpung, wenn sie den Akteuren der dt. Nationalmannschaft das Adjektiv "deutsch" bestreitet, wie soeben öffentlich geschehen.

Zum Halbfinalsieg Frankreichs

0 zu 2 - nu' isses für Deutschland vorbei & tut mir leid für die Mannschaft, aber gute Kontostände können durchaus trösten = längst nicht immer Vermutung aus Neid, sondern hoffentlich vielen von uns auch aus Erfahrung.

Für das Gastgeberland freut es mich, denn nach all den Schrecken mit Terrorismus und innenpolitischen Klüften darf ruhig mal Freude sein, wenngleich viele Leute der Auffassung sind, Wut könne Verhältnisse bessern.

Deshalb : "Gratulation an Frankreich! Uns besiegt zu haben!" - Und es lag eventuell nicht daran, dass ich bloß im Sessel saß.

Montag, 23. Juni 2014

11 Mrd. WM-Kosten für ein Armutsland

Es stellen sich so einige Fragen, auch an den DFB, warum für die Nationalelf nicht einfach ein Hotel und bestehender Bolzplatz genügte.
Oder die Frage an ARD und ZDF, warum zwei TV-Teams nach Brasilien mussten, denn die mit Gebühren finanzierten Sendeanstalten hätten sich durchaus die Olympischen Winterspiele und Fußball-WM teilen können.

+++ Was kostet die WM den Gebührenzahler? +++
Fußball-Unterhaltung ist ja ganz nett zwischen all der Kriegsberichterstattung, aber wenn das Preisschild verschwiegen wird, ist es mal wieder Entmündigung des "mündigen Bürgers", wie er mitunter umschmeichelt wird, aber eben bloß geheuchelt, obgleich verfassungsrechtlich verbürgt.

Sonntag, 27. April 2014

Banane: Klitschko II. gewann durch K.O.

Schmerz-Spektakel nach Mitternacht. Ich schaue mir solche Kämpfe schon lange nicht mehr an. Meine Träume sind mir einfach interessanter.
Wenn im Profi-Boxsport zwar mehr geblutet wird und Geigen die Kulturlosigkeit verbrämen, ist es sportlich betrachtet im Vergleich zum Amateurboxen der pure Schrott. Daran haben die Profi-Boxer weniger Schuld, wohl aber das Reglement und die Vermarkter - und auch die blutlüsterne Kundschaft im Fernsehsessel.

Montag, 24. Februar 2014

Positive Sotschi-Bilanz

Für Russland freut es mich. Und 50 Mrd. für die Spiele sind besser als 50 Mrd. für den nichtsnutzigen Krieg, den allein Afghanistan alle paar Monate kostet.

Dass unsere Leitmedien den etwaigen Umweltfrevel und die Ausbeutung russischer Bauarbeiter beklagen, wäre zunächst mal voll auf meiner Linie, aber da sie sich in unserem eigenen Land oft zu wenig dafür interessieren, ob unser Spargel auf dem Teller und die Schokolade die Erzeuger auch ernährt, schien mir die Kritik an Sotschi doch eher sehr traditionell und zwar antirussisch.

An Sotschi war vieles zweifelhaft, aber vieles war sehr schön und zur Freude der Russen, längst nicht nur Putins. Und es wäre noch schöner und sportlicher, wenn unsere Verantwortlichen nicht aus Gründen des puren Nationalismus nun jammerten, es seien zu wenig deutsche Medaillen geworden, denn unter den ersten zehn Besten auf Erden zu sein, ist allemal eine enorme Leistung aus Perspektive des Sportlers, dann doch bitte auch der Nation.

Nebenbei: Wir Menschen und Völker sind in vielem verschieden und doch im Wesentlichen nicht, denn das mit dem 5. Ring hatte auch ich mir für die Schlussveranstaltung an Selbstironie gewünscht. Und so kam es.

Gratulation an die Veranstalter!

Samstag, 8. Februar 2014

Kommentar zu den Olympischen Winterspielen von Sotschi

"Zu Gast bei Freunden" - so lautete das Motto der deutschen Sportveranstalter.
"Als Feinde nach Sotschi" - so wirkt auf mich der letzte ARD-"Deutschlandtrend".

Da empören sich Kommentatoren über die Kostenexplosion von Sotschi, als hänge uns Griechenland nicht am Tropf oder als sei Berlins neuer Flughafen bezahlt.
Da ist die doppelmoralische Kritik an Putins Homophobie, als stünde nicht die russisch-orthodoxe Kirche dahinter, wie auch die katholischen Oberhäupter in unserem eigenen Land.
Da wird Russlands Einmischung in der Ukraine beklagt, als sei von unserer Seite keine oder zum Wohle von Menschen und nicht zur NATO-Osterweiterung mit all dem Waffengeschäft.

In Russland werden Menschenrechte verletzt, wie auch ich in vielen Artikeln beklage, aber ich wäre erneut für Atlanta trotz Todesstrafe und Irakkrieg, es sei denn, dass wir die nächsten Olympischen Spiele auf eine Zeit verschieben möchten, die allen gefällt. Und ohne Atomwaffen gegeneinander zu richten. Für solch Moratorium spricht tatsächlich vieles, aber der Weltfrieden ist nicht durch andauernde Anfeindung zu erlangen.

Olympische Spiele ohne Russen, Chinesen, Iraner, Amerikaner wären keine Olympischen Spiele, wären kein Sport - so jedenfalls aus Sicht der Sportler. Aber wer Teilnehmer sein darf, soll auch Gastgeber sein dürfen. Das ist die Goldene Regel. Und viele Kommentatoren haben sich olympisch disqualifiziert.

Nein, ich würde mich als Sportler dafür schämen, in Sotschi ein Deutschland zu vertreten, das wieder so antirussisch ist.

Ich wünsche den Olympischen Winterspielen von Sotschi einen sportlich-friedlichen Verlauf.

Die Eröffnungsfeier war ein imposanter Auftakt.

Markus S. Rabanus

zur offiziellen Webseite: http://www.sochi2014.com/en

Montag, 11. November 2013

Bürgerentscheide stoppen "Olympia 2022"

Die vier Bürgerentscheide in Bayern gegen die deutsche Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2022 waren mit bis zu 60 Prozent Stimmenanteil erfolgreich. Die Hauptargumente IOC-Kommerz, Umwelt- und Kostenrisiken überwogen die breite Allianz aus Sport-Lobby, Bundesregierung, Landesregierung Bayerns und bspw. dem Münchner Bürgermeister Christian Ude.
Unionsparteien und SPD sollten sich vielleicht mal mit der Frage beschäftigen, wie es passieren kann, dass sie als "Volksparteien" in den eigenen Funktionärsreihen so wenig die Meinungsverschiedenheit auch ihrer Wählerinnen und Wähler repräsentieren.

Sonntag, 27. Oktober 2013

Kritischer Kommentar zu Vettels viertem WM-Titel

Steuerflüchtling Sebastian Vettel (*1987 Heppenheim) gewann seinen vierten Formel-1-Weltmeistertitel vorzeitig mit einem Sieg in Indien.
Wikipedia: "Nach Angaben der Weltbank haben heute 44 Prozent der Einwohner Indiens weniger als einen US-Dollar pro Tag zur Verfügung. Auch wenn die Ernährungssituation seit den 1970er Jahren entscheidend verbessert werden konnte, ist noch immer mehr als ein Viertel der Bevölkerung zu arm, um sich eine ausreichende Ernährung leisten zu können. Unter- und Fehlernährung wie Vitaminmangel ist vornehmlich in ländlichen Gebieten ein weit verbreitetes Problem, wo der Anteil der Armen besonders hoch ist. Die regionale Aufteilung des Problems lässt sich am Hunger-Index für Indien klar erkennen, der Bundesstaat Madhya Pradesh fällt hier besonders ins Auge. 2007 waren 46 Prozent der Kinder in Indien mangelernährt, nach Angaben von Unicef sterben in Indien jährlich 2,1 Millionen Kinder vor dem fünften Lebensjahr. ..."
Anmerkung: Ich freue mich für ihn, aber ich schäme mich dessen meiner und seiner zugleich, denn die systemischen Klüfte zwischen Arm und Reich sind eben auch immer mitursächlich in denjenigen Personen, wie sie anders könnten als sie tun.

Dienstag, 6. August 2013

Doping im Westen "seit 1949" - und das Skandalmanagement

Die erwischten Doping-Sünder dürften aufatmen, weil jetzt der gesamte Spitzensport am Pranger steht, es sei denn, es würden die Namen derer genannt, die sich der quasi amtlichen Doperei verweigerten, die laut Studie des Bundesinstituts für Sportwissenschaft seit 1949 auch in den alten Bundesländern systematisch betrieben wurde, um die Bundesrepublik in den internationalen Sporthimmel zu heben. Doch Namenslisten wird es nicht geben, denn es sollen im Vorfeld und während der Studie massenweise Akten vernichtet worden sein, um den Wissenschaftlern die Angelegenheit übersichtlicher zu gestalten.
Auch diese fleißigen Beamten und Verbandsmitarbeiter haben Namen, die wir nicht erfahren werden, "weil Datenschutz" usw., obgleich es dann eher um Pensionsansprüche gehen sollte und um Aberkennung von Titeln. Solche Typen gehören einfach zum Krisenmanagement - Schreddern zum Wohl des Volkes, um der Nation die Idole zu retten, die es so dringend braucht zum Vergöttern, wenngleich dann tatsächlich bloß "Sommermärchen" erzählen.

Ebenso ähnelt sich das Skandalmanagement - beispielsweise dem Snowden-Fall, denn auch jetzt wieder tauchen überall die "Experten" auf, die alles schon wussten, irgendwann, irgendwo, irgendwie, irgendwem gesagt haben wollen, weshalb die "aktuelle Empörung übertrieben" sei, denn jeder habe es "doch gewusst oder wenigstens geahnt".

Tja, mein Fehler, dass mir bislang der Unterschied zwischen Verdacht und Beweis als erheblich galt, wenn es nun darauf mal wieder nicht ankommen soll, wie bei Saddams Massenvernichtungswaffen.

Studie und Experten weisen mich dann noch darauf hin, dass die "Substanzen" sogar noch legal gewesen seien. Logo, denn ein Antidoping-Gesetz fehlt bis heute und so eine neue Substanz muss immerhin auch den Sportverbänden erst negativ auffallen, wenn das Reglement nicht ausreichend allgemein gefasst war.

Manch Experte verabreicht dann noch die finale Beruhigungspille, dass Doping in der DDR viel schlimmer war - "nur wer Pillen schluckte, bekam Turnschuhe", sagt zwar niemand, aber die Zweifler sollte sich der Verfassungsschutz vielleicht doch mal genauer ansehen.

Zum Krisen- und Skandalmanagement gehört, dass alles Vergangenheit und die Gegenwart möglichst nur Aufarbeitung sei. Trotzdem kann die Politik den Eindruck haben, dass die Bürger noch immer irgendwie "beunruhigt" sind - und wie nach jeder fetteren Skandal-Schlagzeile melden sich dann Politiker zu Wort und fordern ein Gesetz oder eine Verschärfung, ob Gammelfleisch oder Doping, so auch jetzt mal wieder Seehofer mit der Forderung nach einem Antidoping-Gesetz, aber vergisst es alsbald - kein Problem, denn die nächste Gammelfleisch-Schlagzeile kommt bestimmt.

Warum gibt es kein Antidoping-Gesetz? Weil z.B. der Deutsche Olympische Sportbund in aller Frechheit erklärte (Dez.2012), keinen Schadensersatzansprüchen ausgesetzt sein zu wollen. Und prompt herrscht wieder Einigkeit mit der Politik, denn der DOSB soll für Deutschland Gold holen. Dafür braucht es bis zu den Sommerspielen in Rio (2016) bereits beschlossene "540 Mio. €" - was kostet uns dann jede Medaille aus Steuermitteln zuzüglich GEZ für die TV-Rechte in welcher Höhe?

Taschenrechner gibt es bei ALDI für 2,99 €, aber Politik-Rechnen macht Brechreiz. Und Doping geht weiter.

Hintergrund siehe BISp-Studie 

Mittwoch, 31. Juli 2013

Lewandowski fühlt sich "betrogen"

Der Wechsel des BVB-Torjägers Robert Lewandowski nach München scheiterte an der Vertragsbindung, die ihm einst lieb gewesen sein sollte, denn pure Not trieb ihn nicht zur Unterschrift, aber damit scheint für ihn die Sache nicht vom Tisch. Laut Spiegel.de reklamiert Lewandowski reklamiert gegenüber einer polnischen Zeitung: "Ehrlich gesagt fühle ich mich von Borussia betrogen", weil er im Vertrauen auf den Vereinswechsel stets alles gegeben habe - schnauf - und fühle sich unterbezahlt, wenn geschaut werde, was der BVB mit ihm verdiene. So könne passieren, dass er irgendwann mit schlechter Laune in Stadion komme.
  Tja, so ergeht es vielen, die unterbezahlt werden oder sich halt nur so fühlen, aber in diesem Fußball-System die Schuld beim BVB zu sehen und nicht auch bei den Bayern, die offenbar keine höhere "Ablöse" zahlen wollten, ist dann vielleicht doch etwas einseitig betrachtet, denn München hat eben schon zu viele Milliönchen auf der Ersatzbank und Götze im Krankenstand, um nicht irgendwo einen Deckel für weitere Neuverpflichtungen zu haben und/oder warten zu können, wenn sich nicht "anderes" teuer genug verhökern lässt.
  Klar, das ließe sich ändern, indem "Ablöse" verboten wird und desgleichen auch Verträge über die einzelne Spielminute hinaus, aber ob das dann wäre, was Lewandowski glücklicher macht, bleibt fraglich.
  Lewandowski wird mitunter als Katholik zitiert, z.B. mit den Worten, dass er sich seines Jesus nicht schäme. Das ist schön, aber Jesus war nun tatsächlich arg unterbezahlt, wenn beschaut wird, was mit ihm seit bald 2000 Jahren verdient wird.
  Egal, ich grolle ihm nicht, denn er spielt Fußball auf höchstem Niveau und leidet halt nur die ganz gewöhnlichen Qualen des Stars, wenn sie ahnen oder gar wissen, dass sie mehr verdienen könnten, wäre die Welt nur endlich gerecht:-)

Montag, 22. April 2013

Foul mit System: "Der Fall Hoeneß"

Der Mann ist kein Einzelfall, sondern einer von vielen innerhalb der von Banken, Steuerberatern, Juristen und Briefkastenfirmen organisierten Kriminalität. Die Kanzlerin sei "enttäuscht", desgleichen FDP-Schnattertaschen, als gehöre ihnen "Steuersparmodelle" und das "Steuergeheimnis" nicht zur Religion, weil einfach zu peinlich wäre, in welchen Dimensionen sich welche an der Gesellschaft bereichern, denn es stellt sich dann die Frage nach dem "Warum" und ob die Gegenleistung genügt. Und die "enttäuschten Fans":-) Was glaubten sie denn von einem, den sie dafür feiern, dass ihm alles käuflich ist? - Die angebliche Empörung ist Teil des Geschäfts, um es nicht über den Einzelfall hinaus auffliegen zu lassen.

Dienstag, 5. Februar 2013

Event-Protzerei: Alpine Ski-WM für 100 Mio.€

Da flimmern seit Wochen alle erdenklichen Wintersportwettbewerbe in die Wohnzimmer, jedes Nest in den Hochgebirgen ein Austragungsort, so dass sämtliche Top-Ten wenigstens dreimal in die Medaillen kommen und von den Massenmedien als "Nationalhelden" gefeiert werden können.
Man möchte glauben, dass die Vielzahl gleichartiger Wettbewerbe hinreichend seien, um die Besten der Besten zu ermitteln bzw. deren Tagesform. Nein, es genügt den Sportvermarktern nicht. Und die Öffentlichkeit spielt mit: Im österreichischen 4500-Seelen-Dorf Schladming wurde die Ski-WM eröffnet. 300 Mio. € wurden in die Infrastruktur verpulvert, 100 Mio. € koste das 12-Tage-Event, das den "Tourismus fördern" solle. Und "nachhaltig" auch. - Das stimmt für die Schuldzinsen.

Montag, 4. Februar 2013

EUROPOL meldet Betrügereien im Profifußball

WM- und EM-Quali, Champions League usw., von 380 manipulierten Spielen ist die Rede, gegen 425 Spieler, Schiedsrichter usw. werde ermittelt. EUROPOL spricht vom "größten Wettskandal der Fußballgeschichte". - Der Spitzensport hat nicht bloß ein Dopingproblem.

Kostenexplosion: Winterspiele 2014 Sotschi

Statt geplanter 9 Mrd. geht man inzwischen von 37,7 Milliarden Euro aus. - Irgendwer verdient planwidrig.

36 Minuten Stromausfall beim "Super-Bowl"

70.000 Zuschauer im stockdusteren "Superdome" von New Orleans beim "Super-Bowl" und weltweit übertragen, denn die fleißigen Sportvermarkter und nach Unterhaltung gierenden Massenmedien ... - peinlich? Mehr Zeit für Werbeeinblendungen - weltweit. Ursache unklar. Oder wieder ein Kurzschluss im Verbundnetz der Aktiengesellschaften.

Dienstag, 22. Januar 2013

Sportübertragungsrechte: EuGH stärkt Pressefreiheit

Der ORF siegte gegen den Bezahlsender Sky im Streit vor dem EuGH um die Bild-Berichterstattung über Fußballspiele, für die Sky "Exklusivrechte" erworben hatte. So ist nun (nach Jahrzehnten gegenteiligen Kurses wieder) für Recht erkannt, dass die Freiheit der Berichterstattung auch für Sportereignisse greift, an denen die Öffentlichkeit berechtigtes Interesse hat.

Meine Anm.: Zumal der Steuerzahler in erheblichem Maße die Sportstätten und Sportveranstaltungen subventioniert, z.B. Polizeieinsätze, die m.E. für die Veranstalter allenfalls außerhalb der Stadien "kostenlos" sein dürften.

Der EuGH entschied, dass sich der Rechteinhaber vom bloß nachrichtlichen Zweitverwerter ausschließlich technische Kosten geringfügig bezahlen lassen dürfe. Zudem müssen die Bild-Nachrichten auf max. 90 Sekunden beschränkt bleiben und nur in allgemeinen Nachrichten präsentiert werden. - Die Rechtslage Ist also nicht ganz so freizügig, wie es gefeiert wird, aber immerhin ... hat es der ORF auf den richtigen Weg gebracht.

Zur Presseerklärung des EuGH >> KLICK

Montag, 2. Juli 2012

Ihr ward Jogi !

Dass beim Fußball mitunter der Zufall im Netz zappelt, ist zwar bekannt, aber damit wären ja die Experten überflüssig - und auch die Fans.
Sportlich betrachtet könnte die Erreichung des Halbfinales eigentlich reichen, aber ob der Sommermärchenprinz 250.000 € pro Monat verdienen muss - weiß genau niemand, weil so geheim wie gemeinnützig.

Donnerstag, 9. Februar 2012

Jan Ullrich wegen Dopings verurteilt

Das Internationalen Sportgerichtshof CAS verurteilte Ex-Radsportprofi Jan Ullrich wegen Dopings und annullierte ihm alle Erfolge seit dem 1. Mai 2005, z.B. den Sieg bei der Tour de Suisse und den dritten Rang bei der Tour de France aus dem Jahr 2006.
Nun ist man gespannt, wie sich Ullrich zu der Verurteilung erklärt. Über Jahre hatte er stets seine Unschuld beteuert, war aber darin so ausweichend, dass die Verurteilung nicht als Überraschung aufgenommen wird. - Nun müssten seine Sponsoren eigentlich von ihm Gelder rückverlangen, doch womöglich waren auch sie in den Dopingskandal verwickelt bzw. nahmen es gern hin, weil auch ihnen das Geschäft wichtiger als die sportliche Fairness gewesen sein könnte.

Donnerstag, 20. August 2009

Neuer WR: 200 Meter in 19,19 Sek.

Berlin - Der Jamaikaner Usain Bolt verbesserte seinen Weltrekord beim 200-Meter-Lauf auf 19,19 Sekunden.

  • Diskussionen.de
  • Montag, 17. August 2009

    Neuer WR: 100 Meter in 9,58 Sek.

    Berlin - Der Jamaikaner Usain Bolt markierte mit 9,58 Sekunden einen neuen Weltrekord beim 100-Meter-Lauf.

  • Diskussionen.de
  • Samstag, 30. Mai 2009

    Doping: "Erlaubt ist, was nicht gefunden wird."

    Wie schön die Zeiten doch waren, als Doping geleugnet wurde, indem Medienvertreter und Sportpolitiker "geschockt" taten, wenn da "schon wieder" ein Idol erwischt wurde, als sei der Mythos vom sauberen Sport durch die Empörung oder Dopingkontrollen zu retten.

    Statt einer von 200 Kontrollen müssten 100 positiv sein, meinte der österreichische Radprofi Bernhard Kohl und resümiert: "Im Weltklassebereich in den Ausdauersportarten geht es ohne Doping nicht."

    Der Springreiter Ludger Beerbaum, "2006 Sportler des Jahres - Sparkassenpreis für Vorbilder im Sport", x-facher "Weltmeister" und "Olympia-Sieger", brachte seine Erfolge der vergangenen 20 Jahre auf die trockene Formel: "Erlaubt ist, was nicht gefunden wird."

    Auch die Olympischen Spiele von Peking sind längst nicht zu Ende. Weitere Medaillen oder Platzierungen werden kassiert, füllten aber zunächst die Veranstalterkassen und brachten die Werbung der Konzerne an den Mann, so dass dem Grunde nach nur bestraft wird, was in den kommenden "Events" durch neue Hampelmänner ersetzt wird.

    Es gibt nur ein wirksames Mittel gegen Doping: "Stell Dir vor, es ist Sport und niemand guckt zu."

    Markus Rabanus Diskussion

    Dienstag, 13. Januar 2009

    Zum Comeback von Lance Armstrong

    Lance Armstrong, der Mann, der denkt, der Krebs gehört ihm, steht offenbar kurz vor seinem Comeback. Jüngst wurde er in Australien gesichtet, wo er gemeinsam mit seinem Astana-Team das Training aufnehmen will, um am Sonntag bei der 'Tour down under' im Wettkampf anzutreten. In einem Alter, in dem Erik Zabel (auch schon recht spät) seine Karriere beendet hat, kommt Armstrong also zurück - mit der Ankündigung im Gepäck, dieses Jahr nicht nur die Tour de France fahren zu wollen, sondern auch gleich noch den Giro und diverse andere Weltklasserennen.

    Wie oft will der Mann den Krebs eigentlich noch besiegen, fragt man sich. Denn unter diesem Gestirn steht sein Bemühen noch immer, glaubt man seiner Selbstdarstellung: Mehr Aufmerksamkeit für den 'Kampf gegen Krebs' diktiert er der Presse als Begründung für seinen erneuten Antritt in die Notizblöcke, was soviel heißt wie mehr Publicity für seine Live-Strong-Stiftung. Symbolische Auftritte also, Radsport als Charity-Veranstaltung? Wie sollte man das kritisieren?

    Krebs und Karriere sind bei Armstrong nicht zu trennen, sind komplementäre Teile eines schon zu Lebzeiten gebildeten Mythos. Eine in den Strapazen der Chemotherapie gestählte Willenskraft habe die Erfolge im Sport erst möglich gemacht, so lautet die Botschaft: Man muss nur wollen, dann kann man es schaffen. Diese Willenskraft steht als Alpha und Omega im Zentrum des Mythos Armstrong und dieser Mythos hat ihn alle Angriffe unbeschadet überstehen lassen. Man hat ihn immer als Solitär wahrgenommen, als einen der im Gegensatz zu allen anderen schon nahe am Abgrund des Todes stand und aus dieser Erfahrung alleine alle Energie zu ziehen fähig war.

    Dieser Mythos ist aber letztlich nur die Tünche über einer anderen Wahrheit: Das verbindende Element zwischen Talfahrt und Gipfelsturm hört nicht auf den Namen Willenskraft, sondern liegt in der modernen Medizin begründet. Das geht bis in die Identität der Substanzen, denn EPO wird nicht nur zur Leistungssteigerung genutzt, sondern auch in der Onkologie zur Schadensbegrenzung bei immer höher dosierten Chemotherapien.

    Armstrongs Autobiographie 'Tour des Lebens' ist nicht ohne Wahrhaftigkeit. Zwischen der kämpferischen Selbstversäulung, die dort betrieben wird, gibt es immer wieder Passagen authentischer Erfahrung, die auch beschreiben, wie hohl die Phrase vom 'Kampf gegen den Krebs' eigentlich ist. Denn die Stärksten und Entschlossensten werden von ihren Metastasen aufgefressen während die Jammerlappen dem Tode entkommen. So lautet eine jener Beobachtungen, die die Rede vom 'Kampf gegen den Krebs' auf das beschränkt, was sie eigentlich nur meinen kann: Die Therapie und ihre Folgen durchzustehen. Und dann auf das Ergebnis zu warten.

    Lance Armstrong hatte verdammtes Glück. Auf Fatalismus lässt sich aber keine Karriere aufbauen. Deshalb muss er sich irgendwann entschlossen haben den Zufall durch die Planung zu ersetzen, um dem ersten Triumph weitere folgen zu lassen - und hier liegt dann trotz aller Kontinuität doch ein Bruch: Im Sport ist Wirkung potenter pharmakologischer Substanzen berechenbar, beim Krebs ist sie es kaum.

    Armstrongs Gang aus der Onkologie zurück auf den Fahrradsattel bleibt ein weiter Weg und nötigt trotz allem tiefen Respekt ab. Aber das Heldische daran entrückt ihn nicht und bleibt menschlich-ambivalent im guten wie im schlechten Sinne. Auch bin nicht sicher, ob der Triumphalismus, der im Mythos Armstrong steckt, der Krebsproblematik förderlich ist. Denn das Gewinnenkönnen ist oftmals schlichte Lüge, der Glaube daran aber vielen Betroffenen unabdingbar.

    martin >> Diskussion

    Sonntag, 11. Januar 2009

    Thüringens Ministerpräsident Althaus droht Schadensersatzklage

    Sollte sich erweisen, dass Dieter Althaus oberhalb der Pistenkreuzung in den Gegenverkehr einbog, so droht ihm möglicherweise die Schadensersatzklage seitens der Unfallopferhinterbliebenen, wenn darüber hinaus gutachterlich festgestellt werden könnte, dass Althaus nicht schon ausreichend lange Zeit vor dem Zusammenprall stand, so dass die Skifahrerin hätte ausweichen müssen. An unmittelbaren Augenzeugen fehlt es bislang. Entscheidend ist also die gutachterlichen Beurteilung der auf die Schädel eingewirkten Kräfte, ob für sie einfache oder Gegengeschwindigkeiten erforderlich waren.
    Wenn eine Schadensersatzklage beabsichtigt ist, so hätte m.E. die tödlich Verunglückte noch nicht begraben werden dürfen, es sei denn die Gutachten liegen schon vor. Wahrscheinlich aber eher nicht, denn die Medien sind sehr an dem Fall interessiert oder hätten über Stillschweigen berichtet.
    Besonders tragisch an dem Fall: Möglicherweise wäre die Sportlehrerin nicht zu Tode gekommen, wenn auch Althaus keinen Skihelm getragen hätte, denn Schädel gegen Schädel ist überlebender als gegen einen Helm. - Die Konsequenz daraus kann jedoch nur "Mitschuld" der helmlosen Unfallbeteiligten lauten. -msr- >> Diskussion

    Dienstag, 19. August 2008

    Olympische Spiele - Drei Schlaglichter

    Nun ist die Veranstaltung schon fast wieder vorbei, ohne dass ich persönlich sie allzu intensiv mitverfolgt hätte. Bei dem, was ich gesehen habe, sind drei Dinge aufgefallen.

    1. Die Berichterstattung
    Es war ein Leichtathletik-Wettkampftag und eine jener kurzweiligen Übertragungen, bei denen zwischen den einzelnen Disziplinen locker hin- und hergezappt wird. Moderiert wurde das ganze von einem netten Duo Sportjournalisten, das mit quasi selbstzerstörerischer Offenheit in die Sackgasse marschierte, die die Dopingproblematik für den Sportjournalismus bildet: Denn einerseits - so will es wohl das kritische Ethos des Journalisten - dürfen die Zweifel an manchen Leistungen nicht unerwähnt bleiben. Und so war es denn auch eher lästige Pflichterfüllung, wenn öfters mal die verbalen Fragezeichen aufgehängt wurden. Aber zum Glück kann man sich ja auf das hehre Prinzip "in dubio pro reo" stützen und sich auf die Position zurückziehen, dass einzig die positive Dopingprobe Gewissheit bedeutet - und der Zweifel im Vorfeld gestrost beiseite geschoben werden darf. Denn wenn man dem eignen Wissen freien Lauf ließe - dass es nämlich zahlreiche Dopingpraktiken gibt, die im Test überhaupt nicht nachweisbar sind - dann wäre für den Sportjournalismus aller Tage Abend gekommen und man könne "seinen Beruf gleich an den Nagel hängen".
    Man fragt sich, ob Sportjournalismus seiner Tradition und Verfassung nach überhaupt kritischer Journalismus ist, bzw. sein kann, oder ob er doch nicht eher einer Sieger- und Jubelberichterstattung verhaftet ist, den es gottlob in anderen Sparten nur noch selten gibt. Das pflichtschuldige Erwähnen der Zweifel bei sofortigem Übergang zum Postulat der Sauberkeit: Die Verfassung dieses Journalismus ist ein Kampf gegen die Selbstaufgabe, der wahrscheinlich die gegenwärtigen Strukturen im Leistungssport eher noch stärkt, sie jedenfalls nicht schwächt.

    2. Die Sieger
    Was fällt einem ein zu Michael Phelps, dem die Goldmedaillen dutzendweise in den Schoß fallen, oder zu Usain Bolt, der sich noch nicht einmal mehr die Schuhe zubindet, wenn er über 100m die Konkurrenz deklassiert? Beide können frei nach Jan Ullrich guten Gewissens sagen: Ich habe niemals jemanden betrogen (weil alle anderen ja genauso vollgeballert sind).

    3. Der Verlierer
    Liu Xiang ist wohl eine tragische Figur. Sein Kampf gegen die schmerzende Achillessehne vor den Augen der Weltöffentlichkeit, ein nationaler Held, der kaum das Aufwärmtraining durchsteht, das schmachvolle Ausscheiden des für überragend gehaltenen Siegers: All das hat Teile der chinesischen Bevölkerung in Schockstarre versetzt. Man fragt sich schon: Was ist das eigentlich für ein fremdes Land, in dem das Versagen eines Sportlers dem Trainer, den Fans und selbst den Journalisten Tränen der Verzweiflung in die Augen treibt? Soviel emotionales Pathos im Nationalen wirkt dann doch sehr befremdlich und wirft die Frage auf, wohin China eigentlich unterwegs ist.

    -martin- > Diskussion

    Mittwoch, 6. August 2008

    Olympische Spiele 2008 im "Reich der Mittel"

    Diesmal finden die Olympischen Spiele in jenem Land statt, in dem man anabole Steroide und Erythropoietin von halbstaatlichen Pharmakonzernen problemlos im Fabrik-Direktvertrieb erwerben kann - so war es gestern abend in einem investigativen Format des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zu sehen. Die staatlichen Bemühungen, die nationale Schande von reihenweise positiven Tests chinesischer Sportler auf jeden Fall zu vermeiden, scheinen zumindest auf der institutionellen Produktionsebene noch keine Früchte getragen zu haben.

    Im Jahre 2008 ist der Gesamtkomplex Sport mit der Dopingproblematik so stark belastet wie nie zuvor. Zweifel und Skepsis werden bei jeder einzelnen sportlichen Glanzleistung immer mit im Spiel sein, und die Frage der vermeintlichen Sauberkeit bei den Spielen im "Reich der Mittel" wird einen Großteil der Berichterstattung einnehmen. Dabei ist es zugleich unwahrscheinlich, dass es zu einem Paradigmenwechsel kommen wird. Bei der Betrachtung des Radsportes erstaunt es ja am meisten, dass dieses totalversuchte Segment sich noch nicht restlos selbst vergiftet hat. Als öffentlich kommuniziertes Ereignis, als sportlich-industrieller Interessenverbund von Quoten- und Werbewirtschaft funktioniert es nach wie vor hervorragend - vielleicht weil der durchschnittliche Zuschauer die Thematik mit viel weniger Verve angeht als der investigative Journalist. Oder weil er längst ein ironisches Verhältnis zum Gegenstand entwickelt hat, denn das lotteriehafte Auf und Ab der Tour de France - heute im gelben Trikot und morgen schon am Pranger - hat ja auch einen ganz eigenen Unterhaltungswert.

    Ist Doping überhaupt noch Betrug? Welcher Wert wird denn beschädigt, wenn der Zuschauer sich gar nicht betrogen fühlt, weil er sowieso davon ausgeht, dass unlautere Mittel in jedem Falle im Spiel sind? Es gibt ein ernsthaftes Nachdenken über den Sport, seine Rolle in der Gesellschaft, seine Zukunft in Zeiten der bio- und gentechnischen Optimierbarkeit des Menschenmaterials allenfalls an der Peripherie. Die zentralen Gestalten und Funktionäre, schon gar nicht die korrupte Gerontokratie des IOC, sind zu solchen Überlegungen - es verwundert nicht wirklich - kaum in der Lage.

    -martin- >> Diskussionen.de

    Freitag, 27. Juni 2008

    Fußball-EM 2008: Spanien steht gegen Deutschland im Finale

    Wien (Österreich), 27.06.2008 – Am Donnerstag den 26. Juni spielten im Wiener Ernst-Happel-Stadion vor 51.428 Zuschauern beim zweiten Halbfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft 2008 Spanien gegen Russland mit 3:0. Somit trifft Spanien am Sonntag im Finalspiel auf die deutsche Mannschaft. Alle drei Tore wurden in der zweiten Halbzeit erzielt. Es trafen Xavi in der 50. Minute, Daniel Güiza in der 73. Minute und David Silva in der 82. Minute. +wikinews+

    Kommentar

    Unerwartet schwach präsentierte sich die russische Elf, die möglicherweise noch das anstrengende Spiel gegen die Niederlande in den Knochen hatte. Gleichwohl ein sportlicher Höhepunkt dieser Europameisterschaft mit dem verdienten 3:0 für die Spanier. -msr-

    Donnerstag, 26. Juni 2008

    Fußball-EM 2008: Deutschland nach 3:2-Sieg gegen die Türkei im Finale

    Basel (Schweiz), 26.06.2008 – Vor 39.374 Zuschauern trafen am gestrigen 25. Juni im Baseler „St. Jakob-Park“ die Fußballnationalmannschaften Deutschlands und der Türkei im Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft 2008 aufeinander. Das Spiel endete mit 3:2 Toren für die deutsche Mannschaft, die damit im Finale steht. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan nahmen als Gäste an der Veranstaltung teil.

    Das erste Tor fiel in der 22. Minute durch Ugur Boral, die Türkei ging in Führung. Vier Minuten später sorgte Bastian Schweinsteiger für den Ausgleich. Durch ein Tor von Miroslav Klose ging die deutsche Mannschaft in der 78. Minute mit 2:1 in Führung. Semih Şentürk gelang in der 86. Minute noch einmal der Ausgleich. In der 90. Minute erzielte Philipp Lahm den 3:2-Siegtreffer für die deutsche Nationalmannschaft.

    Das ist der erste Sieg der deutschen Mannschaft über die Türkei seit 16 Jahren und nach Meinung vieler Beobachter ein ganz hartes Stück Arbeit. Über weitere Strecken gelang der deutschen Mannschaft nur sehr wenig. Die Abwehr wirkte manchmal orientierungslos und stürzte von einer Verlegenheit in die andere. Philipp Lahm hatte mit Kazim und der Berliner Arne Friedrich auf der rechten Seite mit Ugur große Probleme. Auch Christoph Metzelder und Per Mertesacker verloren mehrfach die Übersicht gegen ihre türkischen Gegenspieler. Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger spielten hingegen gut. Michael Ballack jedoch konnte auf die Partie keinen Einfluss nehmen. Torsten Frings blieb in der ersten Halbzeit wegen seines Rippenbruchs erst einmal draußen. Als dann aber Simon Rolfes wegen einer Platzwunde an der Schläfe ausgewechselt werden musste, kam auch Frings ins Spiel.

    Die Fernsehübertragung des Fußballspiels war zeitweise unterbrochen, da es im Fernsehzentrum IBC in Wien aufgrund eines Unwetters einen Stromausfall gab. Viele Fans reagierten verärgert. Sie überbrückten die Zwangspause entweder mit lautstarken Gesängen oder wurden still, um den Telefon-Kommentaren von Béla Réthy zu lauschen.

    Nach dem Spiel lagen sich viele Tausende Fans in den Armen und feierten den Sieg der deutschen Mannschaft. In der Basler Innenstadt hatten sich 110.000 Fans das Spiel angesehen.

    Millionen Menschen wurden einem Wechselbad der Gefühle ausgesetzt; erst der Schlusspfiff in Basel erlöste die Menschen. In Berlin war rund eine halbe Million Menschen auf die Fanmeile gekommen, um das Spiel zu verfolgen. Aber wegen des großen Andrangs wurde die Fanmeile eine Stunde vor Anpfiff geschlossen. Viele Zuschauer drückten den Spielern von Joachim Löw die Daumen. Auch in anderen deutschen Städten sahen Zehntausende das Spiel der deutschen Mannschaft gegen die Auswahl der Türkei. In das Münchner Olympiastadion waren mehr als 30.000 Fans gekommen. In der Nürnberger Innenstadt kamen rund 25.000 Menschen zusammen.

    In der türkischen Großstadt Istanbul waren die türkischen Fans über das Ausscheiden ihrer Mannschaft traurig. Erst nach einigen Minuten stimmten die türkischen Fans wieder trotzige „Türkiye, Türkiye“-Rufe an. „Wir tragen den Kopf hoch“, sagte der türkische Staatspräsident Abdullah Gül in einem Fernsehinterview aus Basel. „Wir müssen nicht traurig sein“, sagte der Präsident. Die Türkei werde die Rückkehr ihrer Nationalmannschaft mit einem großen Fest feiern. In der Türkei liefen die Feiern weitgehend friedlich ab.

    DFB-Präsident Theo Zwanziger und sein türkischer Amtskollege Hasan Dogan hatten vor dem Anpfiff an die Fußballfans auf beiden Seiten appelliert, das Spiel zu einer großen multikulturellen Feier werden zu lassen. Bundespräsident Horst Köhler zeigte sich überzeugt, dass das Spiel dazu beitragen wird, das Verhältnis zwischen Deutschen und Türken zu verbessern. Der Vorsitzende der türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hatte die Fans aufgefordert, das Spiel Hand in Hand anzusehen und Fahnen beider Länder zu schwenken. +wikinews+

    KOMMENTAR

    Erneut ein schwaches Spiel der deutschen Elf, über das der Sieg nicht hinwegtäuschen kann, aber die nationale Euphorie wird es mittelfristig tun. Wie nach der Zitterpartie gegen Portugal, die inzwischen als "Glanzleistung" ihren Platz in der deutschen Fußballgeschichtsschreibung gefunden hat. - So ist halt der Sport, dass man sich über Glück nicht recht freuen mag, wenn es nicht verdient scheint. Aber weil Fußball eben Glücksspiel sein kann, sollte einem das Glück am Glück mitunter genügen. -msr-

    Freitag, 20. Juni 2008

    Fußball-EM 2008: Deutschland besiegt Portugal und erreicht das Halbfinale

    Basel (Schweiz), 20.06.2008 – In einer bis zum Schluss packenden Partie hat die deutsche Mannschaft das Team aus Portugal mit 3:2 besiegt und somit das Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft 2008 erreicht. Nach zuletzt enttäuschenden Leistungen in den Spielen gegen Kroatien und Österreich trat die Mannschaft gestern wie verwandelt auf und bestimmte über weite Phasen des Spiels das Geschehen. Bereits in der 22. Minute verwandelte Bastian Schweinsteiger eine Flanke von Lukas Podolski zum Führungstreffer. Nur vier Minuten später wurde die Führung durch ein Kopfballtor von Klose nach einer Vorlage von wiederum Schweinsteiger noch ausgebaut. Einen kleinen Dämpfer erlitt die deutsche Euphorie allerdings kurz vor der Pause. Den Schuss von Christiane Ronaldo konnte Torwart Jens Lehmann zwar noch abwehren, aber beim Nachschuss von Nuno Gomes war auch Lehmann machtlos.

    Nach der Pause setzte die deutsche Auswahl dann aber alles daran, den Vorsprung weiter auszubauen. Dies gelang in der 60. Minute auch: Nach einem Freistoß durch Schweinsteiger von der linken Seite traf Kapitän Michael Ballack zum 3:1. Spannend wurde es dann allerdings noch in der Schlussphase, in der der Portugiese Helder Postiga eine Flanke von Nani per Kopf versenkte und somit auf 3:2 verkürzte. In den darauf folgenden Minuten bis zum Spielschluss drängte Portugal weiter auf einen Ausgleich, doch schlussendlich siegte die Deutsche Mannschaft. Deutschland steht somit im Halbfinale, wo es in der kommenden Woche Mittwoch entweder auf Kroatien oder die Türkei treffen wird.

    Bundestrainer Joachim Löw zeigte sich zufrieden. Er sagte, dass die Mannschaft zu alter Stärke zurückgefunden habe. Dazu beigetragen haben möglicherweise auch von ihm vorgenommene drei Veränderungen in der Startaufstellung. So wurde der durch einen Rippenbruch ausgefallene Torsten Frings durch den Leverkusener Spieler Simon Rolfes ersetzt. Zusammen mit Thomas Hitzlsberger bildete er das defensive Mittelfeld. Auch Bastian Schweinsteiger stand erstmals von Beginn an auf dem Platz. Löw selber musste das Spiel unterdessen abseits des Platzes von einer Loge aus verfolgen: Nach einer angeblichen Undiszipliniertheit im Spiel gegen Österreich war er von der UEFA für ein Spiel gesperrt worden. +wikinews+

    KOMMENTAR

    Äußerst knapp, aber gewonnen - gegen die unerwartet überlegenen Portugiesen. -msr-

  • Diskussionen.de
  • Fußball-EM 2008: Russland im Viertelfinale, Schweden ausgeschieden

    Innsbruck (Österreich), 20.06.2008 – Am Mittwoch, den 18. Juni gewann die russische Fußballnationalmannschaft im Innsbrucker Stadion Tivoli-Neu vor 30.772 Zuschauern gegen das Team aus Schweden mit 2:0. Somit ist Russland im Viertelfinale und hat gleichzeitig zum ersten Mal seit 1998 wieder die Vorrunde eines Fußballturniers überstanden. Die schwedische Mannschaft ist ausgeschieden.

    In der 24. Minute traf der russische Stürmer Pawljutschenko zum 1:0, und in der 50. Minute erzielte Andrei Arschawin das Tor zum 2:0-Endstand. In Basel trifft die russische Mannschaft am Samstag, den 21. Juni auf das starke Nationalteam der Niederlande. +wikinews+

    Mittwoch, 18. Juni 2008

    Fußball-EM 2008: Österreich verliert gegen Deuschland mit 0:1

    Michael Ballack schießt deutsche Mannschaft ins Viertelfinale

    Wien (Österreich), 18.06.2008 – Am Montag, den 16. Juni, spielte im Wiener Ernst-Happel-Stadion Österreich gegen Deutschland mit 0:1. In der Startelf nahm Bundestrainer Joachim Löw eine Veränderung vor und brachte Arne Friedrich, der den an der Schulter verletzten Marcell Jansen ersetzte und in der Viererkette den Platz auf der rechten Seite einnahm. Philipp Lahm rückte auf die linke Seite. Weil beide Trainer wegen Unstimmigkeiten an der Seitenlinie eine heftige Diskussion begannen, schickte der Schiedsrichter Löw und Hickersberger kurz vor der ersten Halbzeit auf die Tribüne.

    Die ersten Minuten gehörten klar der deutschen Mannschaft und sie kamen früh zu ihren ersten Torchancen. Allerdings blieb es bis zur Halbzeit beim 0:0. Wegen eines Fouls gab es in der 49. Minute einen Freistoß. Michael Ballack schoss in den rechten Torwinkel hinein und somit Deutschland letztendlich ins Viertelfinale. Deutschland spielt am Donnerstag, den 19. Juni, im Viertelfinale gegen Portugal. +wikinews+

  • Diskussionen.de
  • Sonntag, 8. Juni 2008

    Deutsche Springmeisterschaft: Meredith Michaels-Beerbaum

    (wwj) Vollständig fehlerfrei in allen Durchgängen machte die 38-Jährige Meredith Michaels-Beerbaum auf Checkmate die Sensation des Reitsports perfekt und hat als erste Frau die deutsche Meisterschaft der Springreiter gewonnen.

    Sonntag, 1. Juni 2008

    Usain Bolt verbessert 100-Meter-Weltrekord auf 9,72 Sekunden

    New York (Vereinigte Staaten), 01.06.2008 – Der neue schnellste Mann der Welt ist der Jamaikaner Usain Bolt. Bei einem Sportfest im Icahn-Stadion von Randalls Island im New Yorker Stadtteil Manhattan verbesserte er den erst neun Monate alten Weltrekord seines Landsmanns Asafa Powell um zwei Hundertstel Sekunden.

    Wegen Sturm und Blitzschlag-Gefahr war der 100-Meter-Wettkampf der Männer um 45 Minuten verschoben worden. Der 21-jährige Jamaikaner blieb danach auch trotz eines Fehlstarts cool genug um einen perfekten Start hinzulegen. Optimale Bedingungen während des Rennens mit einem regulären Rückenwind von 1,7 Metern pro Sekunde und eine optimale Vorbereitung des Jamaikaners sorgten für den neuen Fabelweltrekord. Für den 1,96 Meter großen Ausnahmesportler, der auch Vizeweltmeister über 200 Meter ist, war es erst der fünfte Wettkampf über 100 Meter. Weltmeister Tyson Gay zollte dem neuen Weltrekordhalter seinen Respekt: „Er ist ein perfektes Rennen gelaufen, Hut ab.“ Gay kam mit 9,85 Sekunden auf Platz Zwei.
    Das große Ziel des Jamaikaners bleibt jedoch die Olympiade in Peking: „Wer die Goldmedaille gewinnt, hat sie für vier Jahre. Wenn jemand die 100 Meter morgen schneller läuft, bin ich den Weltrekord los. Olympia ist also das Größte.“ +wikinews+

    Mittwoch, 7. Mai 2008

    Carl Lewis plädiert für strengere Strafen für Doping-Einnahme

    MOSKAU, 07. Mai (RIA Novosti). Der legendäre US-amerikanische Leichtathlet und Olympiasieger Carl Lewis hat alle Länder der Welt zur Einführung einer strafrechtlichen Ahndung für die Doping-Einnahme aufgerufen.

    Lewis äußerte die Auffassung, dass lediglich dringende und strenge Maßnahmen das angekratzte Image der Leichtathletik sowie aller anderen Sportarten retten können.

    „Wenn die Menschen einen sauberen Sport wollen, so müssen sich Regierungen, Sportler und Fans bündeln. Ich würde sogar das Gesetz ändern. Es ist doch illegal, wenn ein Test positiv ist“, sagte der 46-Jährige.

    Ein strafrechtliches Verfahren droht den Sportlern, die Doping einnehmen, bisher nur in Italien.

    „Das Problem besteht darin, dass Leute den Weg des Betrugs für sich wählen. Ich bin müde von denjenigen, die kein Talent haben und immer wieder Drogen zu sich nehmen. Gute Sportler werden nie verbotene Mittel benutzen, Doping brauchen nur diejenigen, die keine Begabung haben“, sagte der berühmte Sprinter.

    Das Problem solle ständig diskutiert werden, sonst könne es das Wesen des Sports töten.

    „Als ich aktiver Sportler war, plädierte ich immer so frenetisch gegen Doping, dass viele mich sogar einen Verräter nannten. Ich denke aber, dass unser Sport stirbt, wenn die Leute über das Problem nicht mehr reden“, so Lewis.

    Montag, 5. Mai 2008

    Tennisweltrangliste: Herren

    MOSKAU, 05. Mai (RIA Novosti). Der russische Tennisspieler Marat Safin hat dank seinem Einzug ins Viertelfinale bei der BWM Open in München seine Stellung in der ATP-Weltrangliste verbessert. Derzeit belegt die ehemalige Nummer eins der Welt den 79. Platz. Damit begann der 28-jährige seinen längst versprochenen Aufstieg an die Spitze des Rankings.

    Die aktuelle ATP-Weltrangliste, Stand vom 05. Mai:

    1. Roger Federer (Schweiz) - 6775 Punkte

    2. Rafael Nadal (Spanien) - 5930 Punkte

    3. Novak Djokovic (Serbien) - 4750 Punkte

    4. Nikolai Dawydenko (Russland) - 3440 Punkte

    5. David Ferrer (Spanien) - 2780 Punkte

    6. Andy Roddick (USA) - 2260 Punkte

    7. David Nalbandian (Argentinien) - 2110 Punkte

    8. James Black (USA) - 1965 Punkte

    9. Richard Gasquet (Frankreich) - 1690 Punkte

    10. Tomas Berdych (Tschechien) - 1615 Punkte

    12. Michail Juschny (Russland) - 1485 Punkte

    26. Igor Andrejew (Russland) - 1155 Punkte

    31. Dmitri Tursunow (Russland) - 1010 Punkte

    79. Marat Safin (Russland) - 515 Punkte

    98. Jewgeni Koroljow (Russland) - 449 Punkte

    Samstag, 5. April 2008

    Schiedsrichter Hoyzer und DFB

    Fußball-Wettskandal: Außergerichtliche Einigung zwischem dem DFB und dem ehemaligen Schiedsrichter Robert Hoyzer

    Frankfurt am Main (Deutschland), wikinews 04.04.2008 – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der wegen Betrugs rechtskräftig verurteilte ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Robert Hoyzer einigten sich wegen der vom DFB erhobenen Schadensersatzansprüche in einem anhängigen Zivilprozess außergerichtlich. Nach einer vom DFB veröffentlichten Erklärung erkennt Hoyzer einen „Schadensersatzbetrag in Höhe von 750.000 Euro an“. Hoyzer, der seit dem 18. Mai 2007 wegen des Wettbetruges eine Haftstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten ohne Bewährung im Männergefängnis Berlin-Hakenfelde absitzt, wird mit der Begleichung seiner Schuld nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis spätestens ab dem Jahr 2010 beginnen. Vereinbart wurden monatliche Ratenzahlungen in Höhe von 700 Euro, die 15 Jahre lang zu zahlen sind. Der DFB will das Geld für soziale Zwecke einsetzen. Der DFB stellte noch einige weiteren Forderungen an Hoyzer, die Teil des Vergleichs sind. So soll der ehemalige Schiedsrichter, der durch die Manipulation von Fußballspielen Wettgewinne eingestrichen hatte, „keinen weiteren persönlichen wirtschaftlichen Nutzen“ aus dem Wettskandal ziehen. Im Gegenzug verpflichtet sich der DFB dazu, Hoyzers Restschuld zu tilgen, wenn er 15 Jahre lang pünktlich seine Raten an den Fußballbund begleicht. Die dann zurückgezahlte Gesamtsumme beläuft sich nach 15 Jahren auf 126.000 Euro. Außerdem soll Hoyzer noch einmal vor dem DFB ausführlich zu den Vorgängen im Zusammenhang mit dem Wettskandal Stellung nehmen. Dabei soll er auch möglicherweise eingegangene Verpflichtungen gegenüber Medien offenlegen.

    DFB-Präsident Zwanziger äußerte sich zufrieden über den vereinbarten zivilrechtlichen Vergleich: „Ich bin zufrieden, dass das Verfahren so abgeschlossen werden kann. Dem DFB blieb als gemeinnütziger Verband keine andere Wahl, als seine berechtigten Schadensersatzforderungen zu stellen, weil Herr Hoyzer seinerzeit gezielt manipuliert hat und damit unserem Verband neben dem Imageschaden auch erheblichen wirtschaftlichen Schaden zugefügt hat. Der Vergleich und damit der Verzicht auf Geltendmachung unserer möglicherweise höheren Schadensersatzansprüche ist auch Ausdruck unserer Haltung, dass wir Robert Hoyzer nach Verbüßung seiner Haftstrafe eine Chance für seinen weiteren Lebensweg eröffnen möchten.“ Der ausgehandelte Vergleich muss nun noch durch das Berliner Landgericht bestätigt und schriftlich ausgefertigt werden.

    Der ehemalige Bundesligaschiedsrichter Robert Hoyzer hatte zugegeben, im Jahr 2004 vier Fußballspiele manipuliert zu haben und dafür 67.000 Euro kassiert zu haben. Außerdem habe er einen Plasmafernseher für seine Spielmanipulationen erhalten.

  • Diskussionen.de
  • Donnerstag, 22. November 2007

    England ist nach einer 2:3-Niederlage gegen Kroatien nicht für die Fußball-Europameisterschaft 2008 qualifiziert

    London (Vereinigtes Königreich), 22.11.2007 wikinews – Nach der 2:3-Niederlage gegen Kroatien am 21. November 2007 vor heimischem Publikum – im ausverkauften Wembleystadion – ist England nicht für die Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz qualifiziert.
    Die personelle Konsequenz wurde schon am Tag nach der Niederlage gezogen: Der Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft McClaren muss nach 18 Spielen seinen Posten räumen. „FA chief executive“[1] Brian Barwick betonte ausdrücklich den Zusammenhang zwischen dem Scheitern der Qualifikation und der Entlassung von McClaren. Zumindest die Qualifikation für das Turnier sei fest erwartet worden.
    Wer McClaren in seinem Amt beerben wird, ist dagegen noch unklar. Der Süddeutschen Zeitung zu Folge ist unter anderem Jürgen Klinsmann im Gespräch.[2]
    Ein bitterer Nachgeschmack bleibt in jedem Fall, ist es doch seit 24 Jahren das erste Mal, dass England nicht an einer Fußball-Europameisterschaft teilnehmen kann.

    Montag, 12. November 2007

    Tödlicher Warnschuss gegen Fußball-Fan

    Wieder Fussball-Randale in Italien

    Gandalf schrieb: Ein Polizist, der nur einen Warnschuss abgeben wollte, tötete damit einen Fussballfan, was zu erneuten Ausschreitungen in ganz Italien führte. Nun überlegt das italienische Innenministerium, Fans reisen zu Auswärtsspielen zu verbieten.
    http://www.tagesschau.de/sport/fussballfan6.html

    Kommentar

    Ich würde überlegen, wie es zu schaffen ist, dass die Fußball-Fans Fußball spielen. (msr)

    >> Diskussion

    Montag, 1. Oktober 2007

    Freitag, 28. September 2007

    Dienstag, 18. September 2007

    100 Millionen Geldstrafe für McLaren ...

    ... und keine Konstrukteurspunkte

    Paris (Frankreich), 17.09.2007 – McLaren-Mercedes wurde vom FIA World Motor Sport Council wegen der Spionage-Affäre schuldig gesprochen. Im Juli 2007 gab es noch einen Freispruch, doch die neuen Beweise sorgten schließlich dafür, dass das britisch-schwäbische Formel-1-Team 100 Millionen Dollar Strafe zahlen muss. Außerdem werden alle Punkte in der Konstrukteurswertung abgezogen. Für das Jahr 2008 muss dem FIA, dem Dachverband, ein Bericht über das Auto vorgelegt werden. Dann wird entschieden, ob es weitere Strafen gibt.
    Sollte 2007 noch ein McLaren ein Formel-1-Rennen gewinnen, gibt es keinen Pokal für den siegreichen Konstrukteur.
    Das britisch-deutsche McLaren-Mercedes-Team war in den Besitz geheimer Unterlagen seines Konkurrenten Ferrari gelangt.

    Quelle >> http://www.wikinews.de/

    Rallye-Meister Colin McRae abegestürzt

    Schottland, 17.09.2007 – Rallye-Meister Colin McRae ist am 15. September bei einem Absturz mit seinem Hubschrauber tödlich verunglückt. Im Hubschrauber waren auch sein fünfjähriger Sohn, ein 37-jähriger Schulfreund McRaes namens Graeme Duncan und eine weitere Person, die ebenfalls bei dem Absturz ums Leben kamen. Die Absturzursache ist noch ungeklärt.
    Jim McRae, Colin McRaes Vater und selbst fünfmaliger Rallye-Meister, zeigte sich bestürzt über das Unglück. Rennsportler weltweit trauern um die Rallye-Legende. So bekundete auch David Coulthard seine Trauer. Er merkte an, dass der Unfall ein schwerer Schlag für McRaes Familie und alle von McRaes Bekannten sei. Auch in seiner Stadt war der Schotte sehr beliebt, wie ein Nachbar der BBC mitteilte.
    McRae wurde 39 Jahre alt. Er galt als Inbegriff des Rallye-Sports, nachdem er 1995 als erster Brite den Weltmeistertitel errang. Danach schloss der Schotte Verträge mit Sony Entertainment ab, die dazu führten, dass eine Rallye-Spieleserie für den Computer und Spielekonsolen erschien.
    Die förmliche Identifikation steht noch aus.

    Quelle >> http://www.wikinews.de/

    Freitag, 20. Juli 2007

    Nach Ausstieg von ARD und ZDF: Sat.1 überträgt die Tour de France live

    Berlin (Deutschland), 20.07.2007 – Nach dem Ausstieg der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF aus der Übertragung der 94. Tour de France überträgt nun der Sender Sat.1 die Tour live. Die Ankündigung des Privatsenders erfolgte nur einen Tag nach der Bekanntgabe des Ausstiegs. Eine Ausnahme gibt es: Am Samstag, den 21. Juli wird die Übertragung von ProSieben durchgeführt. +wikinews+

    Donnerstag, 19. Juli 2007

    Die Apothekerrundfahrt im westlichen Ausland

    Eine Konsequenz, die ich kaum für möglich gehalten hätte, ist nun doch eingetreten: Gestern haben ARD und ZDF ihren "vorläufigen" Ausstieg aus der Tour de France-Berichterstattung erklärt, "vorläufig" bis zur "Klärung" der Doping-Vorwürfe gegen Patrik Sinkewitz - wobei man nicht davon auszugehen braucht, dass die B-Probe ein anderes Ergebnis liefern wird als die A-Probe: Doping mit Testosteron.

    Für T-Mobile der Super-Gau - schon überdenkt der Sponsor sein künftiges Engagement - aber im Grunde ein Einschlag genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn um die geständigen Ex-Profis war es schon wieder still geworden und die Aufklärungsbemühungen drohten bereits wieder von einer Neuanfangs-Rhetorik überdröhnt zu werden, an der auch die berichtende Zunft fleissig mitgearbeitet hat, der die Doping-Thematik zuletzt auch nur noch notwendiges Übel zwecks Aufrechterhaltung einer Fassade von 'kritischem Journalismus' zu sein schien. Live erfahrbar im Gebahren der Fernseh-Kommentatoren erst kürzlich, beim Etappensieg von Linus Gerdemann, der in den Studios Begeisterungsstürme entfachte, als sei es endlich ein Befreiungsschlag von all dem lähmenden Leidwesen, das die Dopingthematik über den Radsport gebracht hat. Es hätte tatsächlich nicht viel gefehlt und denen, die weiterhin skeptisch blieben, wäre Defätismus und Wehrkraftzersetzung unterstellt worden.

    Gerade im Sport zeigt sich, wie sehr der Journalismus Teil des Systems ist, abhängig von einer auf Sieg und Erfolg ausgerichteten Berichterstattung, abhängig auch vom Zugang zu den Profis und zu ihrem Umfeld, ein mafiöses Gestrüpp aus wechselseitigen Interessen und (zu) persönlichen Kontakten. Auf der Pressekonferenz um Zabel und Aldag haben sich alle geduzt.

    Der Weltverband UCI war jüngst in der Kritik, weil die Proben künftig nicht dauerhaft konserviert werden sollen. So werden die Kontrollen immer an die aktuell verfügbaren Testmethoden gebunden bleiben und eine Überprüfung ex post wird unmöglich sein. (Zur Verdeutlichung: Wachstumshormone sind aktuell nicht nachweisbar, man rechnet aber mit der Entwicklung einer zuverlässigen Methode bis Ende diesen Jahres). Vielleicht ist die Entscheidung aber auch klug, sonst müsste man konsequenterweise in irgendeiner fernen Zukunft wohl daran gehen, Jacques Anquetil zu exhumieren und in seiner Asche nach Medikamenten zu forschen. Die Siegerlisten müssten permanent umgeschrieben werden.

    Fragt sich, wer überhaupt ein Interesse an der Trockenlegung des Dopingsumpfes hat, wenn schon die eigenen Verbände ihren Sport nicht allzusehr in Verruf bringen wollen. Der Sportjournalismus scheidet aus oben genannten Gründen aus. Die Politik hat gerade entschieden, die Benutzung von Dopingmitteln strafrechtlich nicht zu sanktionieren. Die Sponsoren wollen vor allem ihre Trikots vorne sehen, können sich im Zweifelsfall auf Vertragsklauseln zurückziehen und ihre Hände in Unschuld waschen. Und die Fans? Will der Radsportfan wirklich, dass sich seine favorisierte Disziplin in einem Prozess der Selbstzersetzung auflöst? Wohl eher nicht.

    Die adäqute Haltung scheint mir die einer heiteren Distanz zu sein, die den Dopingzirkus als inhärenten Teil des Unterhaltungspotentials des Radsportes betrachtet.

    -martin- >> Diskussionen

    Donnerstag, 21. Juni 2007

    3.600 verletzte Personen bei Spielen der Fußball-Bundesliga seit 1994

    Berlin (Deutschland), 21.06.2007 – Bei Spielen der Fußball-Bundesliga sind seit 1994 insgesamt 660 Polizisten, 1.616 Unbeteiligte und 1.324 Gewalttäter verletzt worden. Die Daten stammen aus der Datei „Gewalttäter Sport“. In dieser sind Straftäter aufgelistet, die im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen gewalttätig geworden sind. +wikinews+

    Montag, 24. Juli 2006

    Floyd Landis gewann die Tour de France 2006

    Paris (Frankreich), 24.07.2006 – Der US-amerikanische Radprofi Floyd Landis hat zum ersten Mal die Tour de France gewonnen. Er setzte damit die US-amerikanische Tradition nach sieben siegreichen Jahren mit Lance Armstrong an der Spitze fort. Als Sieger der letzten Etappe von Sceaux-Antony nach Paris kam der Norweger Thor Hushovd unter dem Arc de Triomphe als Erster ins Ziel. Der Australier Robbie McEwen verfehlte als Zweiter im finalen Spurt seinen vierten Etappensieg, sicherte sich aber das Grüne Trikot. Der Deutsche Andreas Klöden, Kapitän des Teams T-Mobile, holte sich vorgestern den dritten Platz in der Gesamtwertung. +wikinews+

    Freitag, 30. Juni 2006

    Jan Ullrich wegen Dopingvorwürfen vom „Team T-Mobile“ suspendiert

    Plobsheim (Frankreich), 30.06.2006 – Der Radrennstall „Team T-Mobile“ teilte heute um 09:34 Uhr mit, den Radprofi Jan Ullrich mit sofortiger Wirkung suspendiert zu haben. Dies gaben Teamsprecher Christian Frommert und Luuc Eisenga auf einer heute Morgen einberufenen Pressekonferenz in Plobsheim bei Straßburg bekannt.

    Auch Ullrichs Betreuer Rudy Pevenage sowie sein Teamkollege Oscar Sevilla wurden aus dem Team ausgeschlossen. Damit wird Ullrich auch nicht an der Tour de France teilnehmen.

    Die Entscheidung ist offensichtlich eine Konsequenz aus der Entwicklung des spanischen Dopingskandals. Bei einem spanischen Mediziner waren im Rahmen einer Razzia Blutkonserven gefunden worden, die mit „Jan“ und „Hijo Rudicio“ („Rudis Sohn“) beschriftet waren. Es besteht der Verdacht systematischen Blutdopings. Die Teamsprecher erklärten: „Auf Grund von Unterlagen, die wir von der Tour-Direktion erhalten haben, halten wir es für unmöglich, vorläufig mit diesen Dreien weiterzuarbeiten.“

    Die spanische Guardia Civil, eine paramilitärische Polizeieinheit, soll insgesamt 58 Rennfahrer identifiziert haben. Sie sollen in ein Dopingnetzwerk um den ehemaligen Teamarzt Fuentes verstrickt sein.

    Die Teammanager der anderen Teams haben sich ebenfalls heute darauf geeinigt, auch die übrigen des Dopings verdächtigten Fahrer bei der diesjährigen Tour de France nicht starten zu lassen. DW-World nennt in diesem Zusammenhang die Namen der folgenden Radprofis, die ebenfalls zum engen Favoritenkreis der diesjährigen Tour zählen: der Italiener Ivan Basso (CSC), die Spanier Francisco Manchebo (AG2R) und Joseba Beloki (Würth Team). Es gab ebenfalls Einverständnis über das weitere Verfahren, wonach keine neuen Fahrer für die wegen Dopingverdachts ausgefallenen nachnominiert werden sollen. Für das T-Mobile-Team bedeutet das, dass sich die Mannschaft auf sieben Fahrer reduziert.

    Angesichts des neuerlichen Dopingskandals zeigte sich der deutsche Radprofi Erik Zabel deprimiert: „Für den Radsport könnte das wirklich zu einem Flächenbrand werden, der wahrscheinlich nicht mehr zu löschen ist. Das ist natürlich für den Sport, den du eigentlich aus Leidenschaft betreibst, schlimm. Aber in diesen Tagen schämt man sich manchmal richtig, dass man selbst den Sport betreibt.“

    Der Präsident des neuen Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Bach, forderte Jan Ullrich, der sich heute noch nicht zu seinem Ausschluss von der Tour geäußert hat, zu einem DNA-Test auf. Nur so könne letzte Klarheit gewonnen werden.

    Tour-Direktor Jean-Marie Leblanc lobte das konsequente Vorgehen des T-Mobile-Teams als „couragierte Geste“. +wikinews+

    Sonntag, 4. Juni 2006

    Fußball-WM 2006

    Spielplan nach Datum sortiert,
    Gruppenübersicht,
    Diskussionen und Umfragen
    >> www.inidia.de/wm2006.htm

    Montag, 19. Dezember 2005

    Gewerkschaft der Polizei kritisiert Innenminister Schäuble

    Hamburg (Deutschland), 19.12.2005 – Den von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgeschlagenen Einsatz der Bundeswehr bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) abgelehnt. Sie bezeichnet diese Lösung als Irrweg. Wehrpflichtige sollten nicht für polizeiliche Aufgaben eingesetzt werden.

    Gewerkschaftschef Konrad Freiberg begründete dies zum einen mit den nicht ausreichenden Kapazitäten der Bundeswehr. Bereits heute müssten private Sicherheitsschutzunternehmen den Schutz der Kasernen übernehmen, weil nicht genügend Soldaten dafür vorhanden seien. Außerdem sei der Schutz der Fußballweltmeisterschaft keine militärische Aufgabe.

    Der GdP-Vorsitzende verwies darauf, dass in den Jahren 1998 bis 2004 in den deutschen Bundesländern insgesamt 7000 Stellen bei der Polizei abgebaut worden seien. Die gegenwärtige Diskussion sei eine Folge dieser Kahlschlagspolitik. Der GdP-Vorsitzende Konrad Freiberg wird in einer Presseerklärung der Gewerkschaft mit den Worten zitiert: „Was wir brauchen, ist eine Beendigung der Personalkürzungen bei der Polizei und nicht eine Grundgesetzänderung, die den Einsatz der Bundeswehr im Inneren ermöglicht. Die Bundeswehr darf nicht zur Hilfspolizei degradiert werden. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie bei der WM 2006 für Objektschutzaufgaben eingesetzte Wehrpflichtige Ziel von Hooligan-Attacken werden und sich verteidigen müssen.“ +wikinews+

    Dienstag, 18. Oktober 2005

    Fußball und Korruption

    In Berlin-Moabit steht ab heute der frühere Fußball-Schiedsrichter Robert Hoyzer vor Gericht und muss sich für im Rahmen von Sportwetten manipulierte Fussballspiele verantworten.

    Dienstag, 2. August 2005

    Heidi Klum und die Fußball-WM

    Die ARD müht sich um Model Heidi Klum als Co-Moderatorin für die Gruppenauslosung der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 am 9. Dezember in Leipzig.

    Die Fifa hatte erbeten, dass ein "Star" an der Sendung beteiligt werde, die von mehr als einer Milliarde Menschen gesehen werde.

    Ich fühle mich irgendwie diskriminiert.

    - sven -

    Diskussion >> http://www.inidia.de/newser/viewtopic.php?p=34865#34865

    Mittwoch, 6. Juli 2005

    London wird „Olympia-Stadt 2012“

    Singapur, 06.07.2005 – Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat London zur „Olympia-Stadt 2012“ gewählt. Die Spiele in der europäischen Metropole finden vom 27. Juli bis 12. August 2012 statt.

    Neben London und Paris standen noch Madrid, New York, und Moskau zur Wahl. In den ersten Wahlgängen fielen New York, Moskau und Madrid heraus. Im vierten und letzten Wahlgang erhielt London 54 Stimmen, Paris dagegen nur 50 Stimmen. +wikinews+

    Donnerstag, 30. Juni 2005

    Richter erlässt Haftbefehl gegen Dr. Jürgen Emig

    Frankfurt am Main (Deutschland), 30.06.2005 – Heute erließ der zuständige Richter Haftbefehl gegen den früheren Sportchef des Hessischen Rundfunks, Dr. Jürgen Emig. Der Sportjournalist wurde am Dienstagabend festgenommen.

    Der Haftbefehl gründet sich auf Antrag der Frankfurter Staatsanwaltschaft auf den Vorwurf der Bestechlichkeit und des Betrugs. +wikinews+

    Montag, 16. August 2004

    Olympischer Friede

    Forderung zur Einhaltung des Olympischen Friedens:

    Die Menschen sollen sich in sportlichen, geistigen, wirtschaftlichen und moralischen Wettkämpfen messen und nicht in den Wettkämpfen des Tötens.

    Alle Angriffshandlungen sollen als Bruch des Olympischen Friedens zusätzlich gebrandmarkt sein.

    Die Sportler aller Staaten sollen starten, denn sie sollen nicht bestraft sein für das, was ihre Staaten treiben.

    Aber die Olympiade sollte allen Staaten, die ihre Kriege nicht olympisch unterbrechen in folgender Weise bestrafen:

    1. Eine schwarze Trauerflagge mit dem Namen des kriegführenden Staates soll die Nationalflagge während der Olympiade ersetzen.

    2. Statt der Nationalhymne des kriegsführenden Staates soll es heißen: "Im Namen des Olympischen Komitees verlangen wir vom Staat X Frieden!"
  • WebSeite
  •